Das Weiterbildungsangebot für Ingenieure und Techniker

Im Bereich Elektronik bietet die Vogel Akademie zahlreiche Weiterbildungen für Ingenieure und Techniker an. Zusammen mit den Redaktionen unserer Fachmedien MaschinenMarkt, ELEKTRONIKPRAXIS, elektrotechnik, Process, Automobilindustrie und konstruktionspraxis haben wir eine interessante Auswahl an Themen zusammengestellt. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Praxis, sind unsere Experten in der Lage, die Weiterbildungsinhalte praxisnah und anwenderorientiert darzustellen und mithilfe von zahlreichen Beispielen zu untermalen. Die kleinen Gruppengrößen ermöglichen es den Referenten, auf individuelle Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden intensiv einzugehen.

Unsere Empfehlung für alle, die sich für das Thema Linux-Programmierung interessieren: die Embedded-Linux-Woche powered by ELEKTRONIKPRAXIS. Die Embedded-Linux-Woche bietet Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner.

Inhouse
Embedded Machine Learning
Komplexe Aufgabenstellung datenbasiert lösen statt konventional zu codieren
Praktisch jede IoT-Anwendung benötigt in Zukunft auch Datenanalysefunktionen. Einfache Anforderungsprofile mit wenigen Sensordaten lassen sich in der Regel als Embedded-Softwarelösung konventionell in C/C++ kodieren. Mit komplexen Sensor […]

Verfügbare Termine

Referent

Klaus-Dieter
Walter
Seminar | Inhouse
Lithium-Batteriepacks: Design und Anwendung
Von der Alarmanlage bis zur E-Zigarette: Wenn es um kabellose Stromversorgung geht, führt kein Weg mehr an Lithium-Batterien vorbei. So unterschiedlich wie die genannten Beispiele sind auch die Anforderungen, die diese Anwendungen an ihre […]

Verfügbare Termine

Referent

Dr. Jürgen
Heydecke
Inhouse
KI – mehr als ein nützliches Werkzeug für kleine und mittlere Unternehmen
Grundlagen, Anwendungsbeispiele und eine Roadmap zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
Wir sind fest davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz mehr als ein nützliches Werkzeug für kleine und mittlere Unternehmen ist. Um auch Sie dafür zu gewinnen, bieten wir Ihnen: Grundlagen der künstlichen Intelligenz zum besseren […]

Verfügbare Termine

Referent

Christian
Greiner
Joachim
Reinhart
Inhouse
C++11 und C++14
Der Leitfaden für Programmierer zu modernem C++
„C++11 feels like a new language“. Dies berühmte Zitat von Bjarne Stroustrup, dem Vater von C++, bringt es auf den Punkt. Nicht nur der Sprachumfang hat sich von 800 Seiten fast verdoppelt. Auch die Art und Weise, wie Sie in modernes C++ p […]

Verfügbare Termine

Referent

Detlef
Wilkening
Seminar | Inhouse
Optimale Batterieauswahl für Ihre Anwendungen
Batterietechnologien, Batterieauswahl, Betriebsweise, Sicherheitsrisiken, Anwendungen
Batterien werden in zahlreichen Produkten verschiedenster Industriezweige eingesetzt. Hierzu gehören beispielsweise neben der Automobilindustrie und den Energieversorgern auch der gesamte Bereich der Traktionsanwendungen sowie Konsumproduk […]

Verfügbare Termine

Referent

Dr. Dominik
Schulte
Inhouse
Erstellung eines Embedded-Systems unter Erfüllung der Lizenzpflichten
Technisches und juristisches Kombi-Seminar Linux
Mit dem unvermeidlichen Einsatz von Free and Open Source Software (FOSS) in industriellen Systemen haben sich die rechtlichen Anforderungen geändert. Anstatt Peer-to-Peer-Verträge mit Drittanbietern auszuhandeln, ist Software unter einer F […]

Verfügbare Termine

Referent

Andreas
Klinger
Jan
Altenberg
Caren
Kresse
Seminar | Inhouse
Kompaktwissen elektrischer Maschinen
Elektrische Antriebe bilden die Grundlage für effiziente, umweltfreundliche und innovative Technologien, die in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens und unserer Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Ein vertieftes Wissen in die […]

Verfügbare Termine

Referent

Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald
Neudorfer
Seminar | Inhouse
Elektrische Antriebe für Nutzfahrzeuge
Die Relevanz elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge nimmt in der heutigen Welt stetig zu, denn sie bieten eine vielversprechende Lösung für die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Umweltschutz, Energieeffizienz und städtischer […]

Verfügbare Termine

Referent

Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald
Neudorfer
Inhouse
Entwicklung elektrischer Maschinen
Von der Grobauslegung zur Optimierung der Leistungsdichte
Dieses Seminar behandelt wichtige Aspekte der Elektromaschinenentwicklung. Von der Berechnung des magnetischen Kreises über die Analyse von Verlusten bis hin zur Optimierung von Steuerkennlinien und Wechselrichterbetrieb, werden alle relev […]

Verfügbare Termine

Referent

Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald
Neudorfer
Inhouse
Konstruktion elektrischer Maschinen
Kühlmethoden, Effizienz- und Leistungssteigerung und kostenoptimierte Fertigung
Dieses Seminar schafft ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung elektrischer Maschinen. Die Teilnehmer lernen die Grobauslegung anhand der Esson'schen Leistungszahl kennen und vertiefen sich in die Konstruktion von Aktiv- und Passiv […]

Verfügbare Termine

Referent

Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald
Neudorfer
Seminar | Inhouse
Optimierung von Gleichstrommaschinen
Aufbau, Wirkungsweise und Steuerung – Praxiswissen für Ingenieure
Gleichstrommotoren zeichnen sich durch ihre einfache Steuerung, hohe Effizienz und Zuverlässigkeit aus, was sie in aktuellen Einsatzgebieten wie Fahrzeugelektrifizierung, Industrielle Automatisierung, Erneuerbare Energien, Luft- und Raumfa […]

Verfügbare Termine

Referent

Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald
Neudorfer
Seminar | Inhouse
Proaktives Materialmanagement für EMS-Unternehmen
Den ganzheitlichen Prozess erkennen, verstehen und Maßnahmen ableiten
In den letzten drei Jahren haben EMS-Unternehmen oft leidvoll erfahren müssen, wie sehr der eigene Erfolg von der richtigen Verfügbarkeit des Materials abhängt und wie zu hohe Lagerbestände die Liquidität des Unternehmens belasten. Oft wir […]

Verfügbare Termine

Referent

Michael
Künsebeck
Inhouse
Messunsicherheitsanalyse
Von der Messunsicherheit zum sicheren Messen
Präzise Messungen sind für Industrieunternehmen unerlässlich, da sichergestellt werden muss, dass Messergebnisse zuverlässig sind, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und den nationalen und internationalen Warenaustausch zu erlei […]

Verfügbare Termine

Referent

Marek
Werther

Ihr Kontakt zur Vogel Akademie:

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de