Storytelling in der B2B Kommunikation

- Home
- Storytelling in der B2B Kommunikation
Storytelling in der B2B Kommunikation
Die B2B Kommunikation wird komplexer. Die Zielgruppen sind schwieriger zu erreichen, verändern ihre Käuferstrukturen und ihr Entscheidungsverhalten.
Gleichzeitig verändert die Digitalisierung die Kommunikation selbst und den Informationsbedarf der Kunden. Alles führt zu einer Neuordnung der B2B Kommunikation, in der diejenigen einen Vorteil haben, die sich mit datengetriebener Kommunikation und vielfältigerem, aufregenden und emotionalsten Content gerüstet haben.
In dem Seminar erlernen Sie anhand fundierter und praxisnaher Beispiele Grundlagen, wie Sie Ihre Kommunikation mit Storytelling wirkungsvoller und zielorientierter gestalten. Mit Storytelling erschaffen Sie sich ein neues Instrument der Kommunikation, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist.
Das Seminar ist für Marketing- und Kommunikationsverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, Agenturvertreter, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.
- Sie verfügen über ein neues strategisches Kommunikationsinstrument und setzen es gezielt für Ihre Ziele ein.
- Sie bewerten künftig, ob eine Story über das gewünschte Wirkungspotential verfügt oder die Story zu schwach ist.
- Sie beurteilen die Qualität einer Story und prüfen, ob die Story auf Ihre Marken und Unternehmenswerte einzahlt oder ob sie ein Risiko darstellt.
- Sie verfügen über eine Möglichkeit, sich mit intelligenter Kommunikation vom Wettbewerb zu differenzieren und sich so neue Vorteile zu verschaffen.
Das Seminar ist für Marketing- und Kommunikationsverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, Agenturvertreter, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.
Die Grundlagen – Warum?
- Wirkmechanik von Stories | Einfluss von Stories auf den Menschen
- Was ich mit einer Story gut kommunizieren kann und was nicht – Besonderheiten der B2B Kommunikation
- Storytelling als strategischer Denkansatz und Managementaufgabe
- Wie Storytelling als Realisierungswerkzeug der Unternehmensstragie hilft
- Wie Tools wie Werbepsychologie, Personas, Customer Journey und die Maslowsche Bedürfnispyramide und Neuromarketing helfen.
Die Story – Wie 1?
- Bestandteile einer tollen Story, die wirkt.
- Analyse wirkungsvoller Geschichten mit Beispielen
- 7 Gründe, warum Menschen Storys toll finden
- Relevanten Content finden
- Konzeption von Stories und Themenplanung.
- Die besten Einsatzzwecke von Storytelling.
Die Inszenierung – Wie 2?
- Wie man eine Story gehirngerecht inszeniert
- Wozu man einen Regisseur, Texter, Designer usw. braucht
- Formate, in denen Geschichten stattfinden können
- Eine eigene Dramaturgie für die Verbreitung aufbauen
- Echte Fans schaffen Story“telling“
Die Verbreitung – Was?
- Content Management und Storytelling integrieren
- Der ideale MediaMix aus analogen und digitalen Welten
- Perfekte Mediaverbreitung von Stories
- Stakeholder in Stories integrieren
- Erfolgsmessung, Google Analytics / SEO im Online Marketing
Lernen und Vertiefen
- An Beispielen der B2B Welt lernen und mit B2C vergleichen
- In Workshops eigene Erkenntnisse gewinnen
- Mit Spielen und Tools die eigene Kreativität entfesseln
Vortrag, Diskussion und Erläuterung von Praxisbeispielen. Workshop in dem die Teilnehmer eigene Aufgaben, Ziele und Projekte einbringen. Feedbackrunden.
Kai Sievers ist geschäftsführender Gesellschafter bei der B2B-Agentur DYADIC. Mit über 30 Mitarbeitern ist die Agentur für Siemens Healthineers AG, Siemens AG, Bosch Rexroth AG und zahlreiche mittelständische Unternehmen aktiv. Als Dozent für Marketing und Kommunikation lehrt er an der internationalen Hochschule Bad Honnef sowie als freier Dozent und Speaker, insbesondere Kommunikations- und Strategiethemen im Marketing.
Sievers hat nach seiner Ausbildung bei Siemens verschiedene Rollen in der Industrie und der Werbung einnehmen können. Nach dem BWL Studium startete er in der Agenturwelt und hat datengetriebene Kampagnen und Loyalitätsprogramme für die Telekommunikationsbranche, der Pharmaindustrie und zahlreiche Hersteller der Industrie entwickelt.
Seine Steckenpferde sind B2B-Kommunikationslösungen und Markenstrategien. Die Leidenschaft für Analysen, Datenbanken und Software einerseits und Storytelling und Kommunikationswissenschaften andererseits helfen dabei, ein ganzheitliches Bild von B2B Kommunikation zu zeichnen.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.
Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de
Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552
Inhouse-Lösungen
Gemeinsam für Ihr Team
- zielgerichtet & praxisnah
- bedarfsorientiert
- vielfältig
- maßgeschneidert & individuell
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 931 418-2552.
- Kontakt und Beratung
- +49 931 418-2552
- akademie@vogel.de