Besonderheiten der Schadenabwicklung bei Flottenfahrzeugen
Flottenbetreibern werden von Werkstätten häufig Rabatte auch für Service- bzw. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten eingeräumt. Im Schadenfall wollen Versicherungen diese Vergünstigungen für sich geltend machen und so die Reparaturkosten senken. Erste Gerichtsurteile auch vom BGH geben d […]
Alles was Sie wissen müssen, um für die Zukunft gerüstet zu sein
Nach Geltungsbeginn der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 („Medical Device Regulation“) am 26. Mai 2021 gibt es zahlreiche Auslegungsschwierigkeiten und Fragen der rechtskonformen Umsetzung. Für Hersteller und andere Wirtschaftsakteure zeigt sich dies gerade in der täglichen Praxis […]
Anforderungen für Europa – Erfahrungen aus den USA
Die Verordnung über Medizinprodukte ist am 05. Mai 2017 im Europäischen Amtsblatt veröffentlich worden und am 26. Mai 2017 in Kraft getreten. Mit dieser Verordnung wird nun auch in der EU die Einführung und Umsetzung der eindeutigen Kennzeichnung (UDI Unique Device Identification) von Med […]
Die TRIZ-Methode wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von russischen Wissenschaftlern entwickelt und bedeutet so viel wie „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. Konstrukteure und Ingenieure wenden TRIZ gerne und erfolgreich an, um systematisch, schnell und effizient zu neuen Ideen und Pr […]