Conversion Rate und Landingpage Optimierung im B2B

Conversion Rate und Landingpage Optimierung im B2B

Marketing messbar machen - mit den richtigen Methoden, Best Practices, Taktiken und den Erkenntnissen aus vielen Fallstudien!

Let us show the money! Es geht um Marketing messbar machen und dadurch die Positionierung des Marketings in den Organisationen nachhaltig zu verbessern. Am Anfang dieser Journey geht es darum, die „Low Hanging Fruits“ zu ernten und das ist der Bereich der Lead-Generierung. Steigende Kosten für die Lead- und Kundengewinnung führen aber dazu, dass Online-Marketing heute nur noch dann effizient ist, wenn die gesamte Prozesskette, von dem Werbemittel über die Landing Page, optimal aufbereitet ist. Viele Unternehmen stellen zwar ein hohes Budget für Medialeistungen bereit, dabei wird aber häufig kaum berücksichtigt, dass ein Website-Besucher noch lange kein Kunde ist. Erzielt ein Unternehmen beispielsweise eine Conversion Rate von 3%, bedeutet das, dass 97% der „teuer eingekauften“ Besucher nicht in Leads oder Kunden gewandelt werden können. Das Seminar zeigt den Seminar-Teilnehmern mit vielen nützlichen Methoden und Praxisbeispielen auf, wie sie dieses vorhandene Potential mit einer systematischen Conversion Rate Optimierung ausschöpfen können. Das Ergebnis: Mehr Umsatz bei einem gleichbleibenden Marketing-Budget! Im Seminar werden zuerst die Grundlagen und neuesten Tips und Tricks vermittelt und dann konkret auf die Herausforderungen und Projekte der Teilnehmer eingegangen. Im Seminar werden zB on-the-fly Optimierungenn direkt auf den verschiedenen Seiten besprochen und in Form von digitalen Zwillingen sofort realisiert. Julia, München, Corporate Marketing: „Tolles Seminar und beeindruckende Seminarleiter. Direkt im Seminar wurde meine Problemseite optimiert! Danke Marconomy für dieses wirklich hilfreiche und wertvolle so praxisnahes und anwendungsorientiertes Seminar!“

Zielgruppe
Das Seminar ist für Marketing und Kommunikationsverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, Agenturvertreter, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.
Ziele

Nach dem B2B Marketing-Seminar sind die Seminar-Teilnehmer in der Lage, die Unternehmenswebsite, Landing-Pages, Kampagnen-Pages oder den B2B Online-Shop zu optimieren, um online mehr Leads zu gewinnen oder mehr Abverkäufe zu generieren. Sie lernen die Methoden, Best Practices und Taktiken der Conversion Rate Optimierung (CRO) kennen und erfahren, wie mit einem gleichbleibenden Mediabudget mehr Anfragen und mehr Umsatz erzielen lassen.

Zielgruppe
Das Seminar ist für Marketing und Kommunikationsverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, Agenturvertreter, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.
Agenda

Einführung:

Die Grundlagen der Conversion Rate Optimierung

Strategische Einordnung:

Die Bedeutung der Conversion Rate Optimierung (CRO)

Begriffsdefinitionen und KPIs

Methoden der CRO

Bevor es losgeht:

Die Voraussetzungen für die CRO

Gestaltung, Texte und Informationsarchitektur

What’s in it for me?

Navigationselemente und Seitenstruktur

Wie Sie verkaufsstarke Texte formulieren

Wirkung von Bildern und Videos

Landing Pages im B2B-Online-Marketing

Grundlagen für erfolgreiche Landing Pages

Varianten von Landing Pages

Konzeption und Gestaltung von Landing Pages

Landing Pages und Google AdWords

Landing Pages auf mobilen Endgeräten

Strategien, Tools und Taktiken zur Leadgewinnung

Content-Marketing im B2B

Mit dem Webanalytics-Tool potenzielle Leads identifizieren

Wie Sie mehr E-Mail-Adressen von Leads und Kunden gewinnen

Mit optimierten Formularen mehr Leads gewinnen

Die richtigen Fragen stellen Formularaufbau und -design

Unterstützung und Fehlerausgaben

Wie Sie die „Call to Action“ gezielt einsetzen

Exkurs:

Warum Kunden (nicht) kaufen:

Neuromarketing im Internet

Wie Sie Erkenntnisse aus der Hirnforschung im B2B Online-Marketing anwenden

Wie werden Kaufentscheidungen getroffen?

Wie Sie Vertrauen aufbauen, Einwände entkräften und Stimulanz erzeugen

Der „Social Proof“ – mit dem Prinzip der sozialen Bewährtheit die Conversion Rate erhöhen

Entwicklung von Personas – der Zielgruppe ein Gesicht geben

Wie Sie mit Personas Ihre Website optimieren

So entwickeln Sie Personas

Testen und Optimieren

Testen als Erfolgsfaktor

Voraussetzungen für das Testing

Welche Elemente getestet werden sollten

Tools für die Website-Optimierung

Methode

Neben dem Vortrag des Referenten wird das Thema durch Diskussionen und Demonstrationen im Seminar beleuchtet. Auf Wunsch werden konkrete Optimierungsansätze für ausgewählte Werbemittel und Websites der Seminar-Teilnehmer erarbeitet.

Referenten
Uwe G.
Seebacher (MBA)

Prof. h.c. Dr. Uwe Seebacher (MBA) (Website) hat einen Doktortitel in Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Er ist weltweit bekannt für mehr als 30 veröffentlichte Bücher, 70 Key Notes und den in mehr als 60 Ländern gehörten B2B Marketing Podcast. Als Berater, Manager und Unternehmer mit über 25 Jahren Berufserfahrung war und ist er für die schillerndsten Namen tätig wie zum Beispiel Allianz, Andritz, Banco Santander, BASF, Bayer, Commerzbank, DaimlerChrysler, Deloitte, Europäische Union, Generali, Hilton, Intercontinental, Perot Systems, UBS, Uniqa oder auch der Wirtschaftskammer Österreich.

Uwe Seebacher ist international bekannt als Methodenwissenschaftler und auf seinen Arbeiten
Template-based Management (TBM)-Ansatz, der 2003 erstmals veröffentlicht wurde und bis heute die unternehmerische Praxis prägt.

Seebacher ist Herausgeber des Standardwerks im Bereich des modernen Industriegütermarketings, dem Praxishandbuch B2B Marketing aber auch dem weltweit ersten Buch zum Thema Predictive Intelligence.

Organisation
Seminarnummer
870
Teilnahmegebühr
690 € zzgl. MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

Optimale Gruppengröße

Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.

Buchen Sie hier Ihre Weiterbildung:
Online-Kurs
09:00
17:00

Online-Kurs
09:00
17:00

 

Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:

Lead Management und Marketing Automation im Mit...
  Lead Management und Marketing Automation sind nicht nur Marketing-Buzzwords, s […]
Seminar, Inhouse
Conversion Rate und Landingpage Optimierung im B2B
Let us show the money! Es geht um Marketing messbar machen und dadurch die Positionierung […]
Seminar, Inhouse
Data-Driven Marketing erfolgreich umsetzen
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Daten der wichtigste Rohstoff und können auch B2B […]
Seminar, Inhouse
Erfolgreiches Content Marketing im B2B
Content-Marketing gilt seit einigen Jahren als der neue Marketing-Trend. Statt über Werbe […]
Seminar, Inhouse
ChatGPT im B2B Marketing
Wird ChatGPT das Marketing revolutionieren? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen de […]
Seminar, Inhouse

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Teilnahmegebühr
690 € zzg. MwSt.
Teilnahmegebühr
690 € zzgl. MwSt.