Situativer Content, so schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe – Imagestärkung, Neukundenakquise, Bestandskundenbindung

Situativer Content, so schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe – Imagestärkung, Neukundenakquise, Bestandskundenbindung

Strategie, Umsetzung und Praxisbeispiele für Ihre Marke, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden

Aufgepasst: Bis 31. Januar 2025 erhalten Sie 25 % Rabatt auf alle offenen Seminare*. Bitte geben Sie hierfür den Zugangscode „NEUJAHR2025“ im Buchungsfeld des gewünschten Termins ein. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

* Seminare der Medienmarke marconomy sind von der Aktion ausgeschlossen.

0.00
[bws_pdfprint display='pdf']

Im Content Marketing ist nichts beständiger als der Wandel. SCM (Situatives Content Marketing) erobert die Marketingwelt: Laut Statista betrachten bereits mehr als 50 % der Unternehmen SCM als besonders wichtig.

Situativer Content schlägt gleich drei Fliegen mit einer Klappe:

  • Imagestärkung der Marke und des Unternehmens
  • Neukundenakquise
  • Bestandskundenbindung mit dem Ziel, aus Kunden Fans zu machen

Ziel des Seminars ist es, aus der Praxis für die Praxis diese neuen Themen schnell zu verstehen und sofort umzusetzen. Konkret wird aufgezeigt, wie Sie situativ überzeugenden Content finden und gestalten können, dem sich die Zielgruppe so gut wie nicht entziehen kann.

Hintergrundinformationen, Tipps, Tricks, Praxisbeispiele, Checklisten und Trends geben neue und wichtige Impulse für das Content Marketing heute und in der Zukunft.

Zielgruppe

Das Seminar ist für Marketing und Kommunikationsverantwortliche sowie Agenturvertreter aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen, sowie Agenturen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.

Ziele
  • Wie mit Situativem-Content-Marketing ein größeres Vertrauen bei Kunden und letztendlich ein höherer Absatz entsteht
  • Wie Sie situativ-überzeugenden Content finden und gestalten können, der Ihre Zielgruppe begeistert und bindet
  • Situatives-Content-Marketing als SEO Booster (Toprankings sind möglich!).
Zielgruppe

Das Seminar ist für Marketing und Kommunikationsverantwortliche sowie Agenturvertreter aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen, sowie Agenturen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.

Agenda

Einführung: Content Marketing im drastischen Umbruch – Chancen und Gefahren

  • Kennenlernen der Teilnehmer und des Referenten
  • Warum klassisches Content Marketing kaum noch funktioniert

So wird aus Content ein einzigartiger Content mit Mehrwert – Situatives Content Marketing (SCM) und mehr

  • Eingetrichtert: Content-Funnel sichert effizientes Lead-Management
  • Content Marketing / Inbound Marketing und was ist situatives Content Marketing?
  • Warum situatives Content Marketing immer funktioniert und Googles Liebling ist

Innovative Content Marketing Strategie – die neue B2B-Erfolgsformel

  • „Simplexity is King“ – wie Sie Zeit, Geld und Ärger sparen
  • Das situative Content Marketing Wirkungsmodell
  • Customer Journey – „To be or not to be?“
  • Praxisbeispiel: Customer Journey Mapping Matrix mit Content-Seeding
  • Das Content Bermuda Dreieck

Ziele/Umsetzung der Content Marketing Strategie

          Fünf Stufen sichern den Content-Erfolg

  • Relevante Themen besetzen / Differenzierung schafft Orientierung
  • Content Seeding
  • Recherche/Erstellung von relevantem Content
  • Seeding & Engagement
  • Erfolgsbeweis dank KPIs

          Erreichung der drei Top Content- und Unternehmensziele

  • Imagestärkung von Marke und Unternehmen
  • Neukundengewinnung
  • Bestandskundenbindung

Das Situative Content Marketing Wirkungsmodell im Praxiseinsatz

  • Quick Guide für den Content Erfolg
  • KPI’s einfach und erfolgreich einsetzen
  • Best Practice Beispiele zur erfolgreichen Umsetzung
Referenten
Olaf
Mörk

Olaf Mörk studierte Wirtschaftswissenschaften. Seit über 30 Jahren ist er als Experte/Berater, Marketing Director, Dozent, Autor und Speaker im internationalen B2B-Marketing für namhafte Unternehmen und Marken tätig.

Als Marketing Director bei (Welt)marktführern wie Wanzl, Seeburger AG, Hoffmann Group und DEHN galt es kontinuierlich, neue innovative Content-Strategien zu entwickeln.

Der renommierte Autor von weltweiten Marketing-Publikationen schreibt über die neuesten Marketing-Strategien und Trends. Sein Springer-Buch „Situative Content-Marketing-Strategie“ (https://bit.ly/3uWvZo1) führte mehrere Bestsellerlisten an.

Als Keynote-Speaker auf den führenden Marketing-Kongressen wie CMCX, DMEXCO, Lead Management Summit, B2B Marketing-Days, sowie in einer engen Kooperation mit marconomy berichtet er regelmäßig über B2B Neuheiten, Trends und Content-Marketing.

Zuletzt initiierte er die Marke „MÖRKETING“, die bezahlbare Marketingstrategien und Impulse für Marken und Unternehmen in den Fokus stellt.

Seine Mission: „Sofort umsetzbare KI und Content-Impulse für den Marketing Erfolg von morgen“.

Organisation
Teilnahmegebühr
690 € zzgl. MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

Optimale Gruppengröße

Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.

Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:

Situativer Content, so schlagen Sie drei Fliege...
Im Content Marketing ist nichts beständiger als der Wandel. SCM (Situatives Content Marke […]
Seminar, Inhouse
KI und Content-Marketing – Turbo für Marketing ...
Im Content Marketing ist nichts beständiger als der Wandel. KI erobert aktuell mit all Ih […]
Seminar, Inhouse
Conversion Rate und Landingpage Optimierung im B2B
Mit Predictive Marketing und Sales Intelligence, Generative Intelligence Optimization (GI […]
Seminar, Inhouse
Lead Management und Marketing Automation im Mit...
  Lead Management und Marketing Automation sind nicht nur Marketing-Buzzwords, son […]
Seminar, Inhouse
Intensivseminar erfolgreiches E-Mail-Marketing ...
E-Mail-Marketing bleibt ein wichtiger Kernkanal für viele B2B-Unternehmen - doch stehen […]
Seminar, Inhouse

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Teilnahmegebühr
690 € zzg. MwSt.
Teilnahmegebühr
690 € zzgl. MwSt.