Personalisiertes Marketing mit Smart Content

- Home
- Personalisiertes Marketing mit Smart Content
Personalisiertes Marketing mit Smart Content
Drei von vier Marketingmanager namhafter Unternehmen glauben, dass personalisiertes Marketing immer wichtiger wird. Dennoch haben lediglich zwölf Prozent der Unternehmen eine umfassende Sicht auf den Kunden. Zugleich sind auch Kunden eher bereit, von einer Marke zu kaufen, die relevante Angebote und Kaufempfehlungen auf Basis von persönlichen Informationen macht: Laut Accenture Interactive lassen sich neun von zehn Konsumenten davon beeinflussen. Da wundert es nicht, dass Daten für Unternehmen zunehmend wertvoller werden.
Das Seminar ist für Marketing und Kommunikationsverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, Agenturvertreter, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.
- Verständnis dafür aufbauen, was Personalisierung im B2B-Marketing bedeutet
- Tipps erhalten, wie Smart Content bei der Leadgenerierung hilft
- Herausfinden, welche Daten bereits zur Verfügung stehen und wie man Daten mit Hilfe einer Marketing Automation erheben kann
- Lernen, wie man von statischen zu personalisierten Inhalten gelangt
- Konzeption einer Smart-Content-Kampagne
Das Seminar ist für Marketing und Kommunikationsverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen konzipiert. Aufgrund unseres Qualitätsanspruches ist eine Anmeldung zu diesem Seminar ausschließlich für Industrie- und Technologieunternehmen möglich. Gerne bereiten wir das Seminar auch mit den entsprechenden Spezifikationen für Interessierte aus anderen Branchen, z.B. Consumer-Bereich, Agenturvertreter, etc. auf. Um auf individuelle Unternehmensbedürfnisse eingehen zu können, bieten wir den Inhalt ebenfalls als Inhouse-Seminar direkt bei Ihnen im Unternehmen an. Kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte beachten Sie, dass je nach Individualisierungsgrad die Kosten abweichen können.
Einführung Smart Content
- Was ist Smart Content?
- Die Bedeutung von Personalisierung im B2B-Marketing
- So hilft Smart Content bei der Leadgenerierung und Leadqualifizierung
- So unterstützt Smart Content in der Customer Journey
- DSGVO: Wie sich personalisiertes Marketing mit der Datenschutzgrundverordnung verträgt
- Datenerhebung mit Marketing Automation
Personalisierung in der Kommunikation
- Voraussetzungen für Smart Content
- Formen von Smart Content
- Von statischen zu personalisierten Inhalten – wie komme ich dorthin?
- Größer denken: Die Smart-Content-Kampagne (Zielgruppe, Persona, Nutzungsverhalten – alles kommt zusammen)
- Aufbau einer Customer Journey (Übung, Diskussion und Best Practices)
Auswirkungen von Smart Content
- Best Practices
- Redaktions- und Ressourcenplanung
- Erfolgsmessung mit und ohne Marketing Automation
- Der Content-Lifecycle
Sonja Koesling ist PR-Redakteurin und B2B-Content-Marketing-Expertin. Sie verfügt über 15 Jahre Erfahrungen im Content Marketing, hat ein Faible für komplexe B2B-Themen und verwandelt vermeintlich trockene Sachverhalten in spannende Content-Assets, die Zielgruppen gerne konsumieren. Ihre Content-Marketing-Fähigkeiten paart sie mit prozess- und datengestützten Strategien sowie viel Expertise über Marketing Automation.
Ihre Themenschwerpunkte:
- Content Marketing
- Inbound Marketing
- Leadgenerierung und Leadqualifizierung (Nurturing)
- Smart Content
- Content-Creation entlang der Customer Journey
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.
Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de
Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552
Inhouse-Lösungen
Gemeinsam für Ihr Team
- zielgerichtet & praxisnah
- bedarfsorientiert
- vielfältig
- maßgeschneidert & individuell
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 931 418-2552.
- Kontakt und Beratung
- +49 931 418-2552
- akademie@vogel.de