Datenschutz ohne Angst vor kostspieligen Konsequenzen

Datenschutz ohne Angst vor kostspieligen Konsequenzen

Umsetzung der DSGVO im Unternehmen mit allen Beteiligten

Aufgepasst: Bis 31. Januar 2025 erhalten Sie 25 % Rabatt auf alle offenen Seminare*. Bitte geben Sie hierfür den Zugangscode „NEUJAHR2025“ im Buchungsfeld des gewünschten Termins ein. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

* Seminare der Medienmarke marconomy sind von der Aktion ausgeschlossen.

0.00
[bws_pdfprint display='pdf']
Der Datenschutz umgibt uns mehr und mehr – nicht nur aufgrund steigender Globalisierung. In diesem Seminar werden folgende Themen behandelt: Einführung in die Rechtsgrundlagen des Datenschutzes, Homeoffice und Datenschutz, Kontrolle und Speicherung von Mitarbeiterinformationen, Erhebung von Daten der Angehörigen und Kontaktpersonen von Mitarbeitern, Fürsorgepflicht (Arbeitgeber) und Auskunftspflicht (Arbeitnehmer), Einbringung eigener Hardware durch die Mitarbeiter (BYOD), Erstellung der notwendigen Ausarbeitungen: Verfahrensverzeichnis, TOMs, Verarbeitungsverzeichnis, Maßnahmen für das Unternehmen: zum Beispiel bezüglich Lieferanten, Dienstleistern und Kunden, datenschutzrechtliche Kommunikation Ggf. Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht, DSGVO etc.
Zielgruppe

Anfänger und Fortgeschrittene

Ziele

Diese Fragen werden Ihnen in diesem Seminar zum Thema Datenschutz beantwortet:

  • Warum Datenschutz?
  • Was sind die Rechte der Betroffenen (Arbeitnehmer, Kunden, Lieferanten)?
  • Wie bereitet man die Unterlagen auf?
  • Wie funktionieren Löschsysteme?
  • Dürfen Mitarbeiter ihre eigene Hardware (Mobiltelefon, Notebook) mitbenutzen?
Zielgruppe

Anfänger und Fortgeschrittene

Agenda
  • Einführung
    • Umsetzung in der EU
    • Erweiterungen national
  • Anwendungsbereich
    • sachlich
    • räumlich
  • Grundsätze der Verarbeitung
    • Grundsätze
    • Rechtmäßigkeit c. Einwilligung
    • Profiling
    • Arbeitsverhältnis
  • Rechte der betroffenen Person
    • Auskunft
    • Berichtigung
    • Löschung
    • Einschränkung
    • Mitteilung
    • Datenportabilität
    • Widerspruchsrecht
  • Verantwortlicher
    • Allgemeine Verantwortung
    • DS-Folgeabschätzung
    • Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutz durch Technik
    • Auftragsdatenverarbeitung
  • Übermittlung an Drittländer
  • Aufsichtsbehörden
  • Zivilrechtliche Durchsetzung
  • Roadmap
    • Grundsatz
    • Datenschutz-Management c. Verfahrensverzeichnis

Sie sollen daher lernen, warum Datenschutz auch in Ihrem Unternehmen notwendig ist und umgesetzt werden kann.

Referenten
Christoph
Kluss

Zulassung als Anwalt seit 1991. Er arbeitete ein Jahr lang als Consultant bei German-American Chamber of Commerce in Los Angeles, USA und zwei Jahre als Rechtsanwalt bei CMS Hasche, Sigle. Außerdem war Herr Kluss fünf Jahre lang Dozent an der Frankfurt School of Finance für Zivilrecht. Zusätzlich wird er seit 1999 immer wieder von der IHK Frankfurt am Main im Bereich Bankrecht als Prüfer angefragt. Sein anwaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der rechtlichen Unternehmensberatung überwiegend im Zivil-, IT- und Arbeitsrecht tätig.
Herr Kluss hat seine Anwaltssoftware selbst programmiert und ist immer wieder auf IT-Veranstaltungen als Vortragender im In- und Ausland zu finden.
Seit Mai 2008 ist Herr Kluss außerdem Geschäftsführer und Gesellschafter bei „Best Worscht in Town (BWiT oHG)“ mit vier Fastfood-Läden und mehr als 20 Mitarbeitern.

Organisation
Seminarnummer
1136
Teilnahmegebühr
249 € zzgl. MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.

 

 

Optimale Gruppengröße

Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.

Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:

Situativer Content, so schlagen Sie drei Fliege...
Im Content Marketing ist nichts beständiger als der Wandel. SCM (Situatives Content Marke […]
Seminar, Inhouse
KI und Content-Marketing – Turbo für Marketing ...
Im Content Marketing ist nichts beständiger als der Wandel. KI erobert aktuell mit all Ih […]
Seminar, Inhouse
Design-to-Cost-Methoden
Von überall her drängen aggressive Wettbewerber in die Märkte, die Energiekosten steigen […]
Seminar, Inhouse
Conversion Rate und Landingpage Optimierung im B2B
Mit Predictive Marketing und Sales Intelligence, Generative Intelligence Optimization (GI […]
Seminar, Inhouse
Lead Management und Marketing Automation im Mit...
  Lead Management und Marketing Automation sind nicht nur Marketing-Buzzwords, son […]
Seminar, Inhouse

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Teilnahmegebühr
249 € zzg. MwSt.
Teilnahmegebühr
249 € zzgl. MwSt.