Der grenzüberschreitende Autoverkauf

Der grenzüberschreitende Autoverkauf
Der Verkauf eines Fahrzeug birgt immer wieder rechtliche Fallstricke – erst recht, wenn der Verkauf ins Ausland erfolgen soll. Welches Recht findet Anwendung? Was bedeutet das steuerrechtlich und muss ich etwas beim Zoll beachten? Wo sind die Unterschiede zwischen einem Verkauf in die EU oder außerhalb der EU. Welchen Unterschied macht es, wenn der Käufer ein Verbraucher oder Unternehmer ist? Dieses Seminar soll einen Überblick verschaffen und Lösungen für die Praxis aufzeigen.
Geschäftsführung und Mitarbeitende im Verkauf des Autohauses
- Einordnung der rechtlichen Grundlagen in die Praxis
- Erläuterung und Definition von Begriffen
- Leitfaden für die Praxis
Geschäftsführung und Mitarbeitende im Verkauf des Autohauses
Roman Kasten, seit 2004 als Rechtsanwalt tätig, ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Arbeitsrecht. Dabei hat er sich auf die Rechtsberatung und Vertretung rund um die Mobilität spezialisiert – vom Autohaus, über den Fuhrpark, den Kauf bis zum Verkehrsunfall. Seine Vorträge und Seminare sind durch seine langjährige Erfahrung als Anwalt sehr praxisorientiert.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Print-Abonnenten von »Fahrzeug + Karosserie«, »Gebrauchtwagen Praxis« oder »kfz-betrieb« erhalten auf das Seminar einen Nachlass von 25 % auf die reguläre Teilnahmegebühr. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de
Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552
- zielgerichtet & praxisnah
- bedarfsorientiert
- vielfältig
- maßgeschneidert & individuell
- Kontakt und Beratung
- +49 931 418-2552
- akademie@vogel.de