Erfolgreiche Jahresgespräche mit Lieferanten
- Home
- Erfolgreiche Jahresgespräche mit Lieferanten
Erfolgreiche Jahresgespräche mit Lieferanten
Viele Unternehmen verhandeln jährlich Rahmenbedingungen für Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten. Dabei geht es natürlich um Preise, aber der günstigste Preis nutzt nichts, wenn die Qualität nicht den Anforderungen genügt. Zur notwendigen Optimierung der Gesamtkosten als DER Kernaufgaben der modernen Beschaffung gehört das Management von Lieferantenbeziehungen und die aktive Pflege von Partnerschaften. Im Jahresgespräch wird der Status der Zusammenarbeit gewürdigt und Feedback gegeben. Es sollten aber auch möglichst konkrete Maßnahmen und Ziele für die Zukunft vereinbart werden. Für den Erfolg dieser Gespräche ist nicht nur eine systematische Vorbereitung entscheidend, sondern auch das Verhandlungsgeschick und das persönliche Auftreten des Einkäufers. In diesem Training üben Sie, Jahresgespräche zielgerichtet und überzeugend zu führen und Verhandlungstechniken professionell einzusetzen.
Einkäufer, Mitarbeiter aus Logistik, Disposition, Produktion, Qualitätsmanagement etc., die mit Lieferanten-Jahresgesprächen befasst sind und ihr Verhandlungsgeschick verbessern wollen.
In diesem Training erfahren Sie, warum
-
- Jahresgespräche wichtig sind und wie Sie sich als Einkäufer optimal vorbereiten.
Sie üben praxisnah und umsetzungsrelevant, wie Sie
-
- Jahresgespräche zielgerichtet und überzeugend führen und
Sie lernen,
-
- Ihr Gegenüber richtig einzuschätzen und Ihr Verhandlungsgeschick zu verbessern.
Einkäufer, Mitarbeiter aus Logistik, Disposition, Produktion, Qualitätsmanagement etc., die mit Lieferanten-Jahresgesprächen befasst sind und ihr Verhandlungsgeschick verbessern wollen.
Warum Jahresgespräche?
- Der strategische Prozess
- Zielkonflikte im Unternehmen
- Ziele eines modernen Supply Managements
- Mögliche Inhalte von Jahresegesprächen
Lieferantenmanagement (Nutzen, Ziele, Strategie)
- Wie wichtig ist der Lieferant? – die richtige Beschaffungsstrategie
- Verbesserungspotenziale erkennen – Lieferantenbewertung
- Partnerschaft „leben“ – Steuerung und Kontrolle, Achtung und Wertschätzung
Kommunikation will gelernt sein – Grundlagen der Gesprächsführung
- Erfolgsfaktoren
- Strategie, Taktik und Stil in Verhandlungen
- Nonverbale Kommunikation zur Unterstützung der Verhandlungsstrategie
Gespräche optimal vorbereiten
- Nonverbale Kommunikation zur Unterstützung der Verhandlungsstrategie
Durchführung/ wirkungsvolle Gesprächsführung
- Die Weichen werden gestellt: die Gesprächseröffnung
- Von der Gesprächseröffnung zum Verhandlungsstil: richtig taktieren
- Wer fragt, der führt – Fragetechniken
- Aktives Zuhören zur Gesprächssteuerung
- Wirkungsvoll argumentieren – Argumentations- und Einwandtechniken
- Konfliktsituationen entschärfen
Typische Lieferantengespräche aus der Praxis (Preisverhandlung, Vertragsverlängerung, Feedback, Zielvereinbarung etc.)
Lessons Learned
Thomas Veitengruber ist Wirtschaftsingenieur und war in verschiedenen verantwortlichen Positionen in Beschaffung und Vertrieb bei internationalen Industrieunternehmen tätig.
Er ist Inhaber einer mittelständischen Unternehmensberatung, Mitbegründer der VerhandlungsWerkstatt® und seit Jahren als Trainer und Fachautor erfolgreich.
Thomas Veitengruber ist verheirat und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner Familie im Rhein-Main-Gebiet.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.
Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de
Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552
Inhouse-Lösungen
Gemeinsam für Ihr Team
- zielgerichtet & praxisnah
- bedarfsorientiert
- vielfältig
- maßgeschneidert & individuell
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 931 418-2552.
- Kontakt und Beratung
- +49 931 418-2552
- akademie@vogel.de