Optimierung der innerbetrieblichen Materialversorgung und Bestandsverwaltung im Zeitalter von Industrie 4.0

Optimierung der innerbetrieblichen Materialversorgung und Bestandsverwaltung im Zeitalter von Industrie 4.0

Wie können wir mehr Transparenz in unsere Abläufe und Bestände bekommen und unproduktive Tätigkeiten nachhaltig reduzieren, um mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu erlangen
Die Sicherstellung der Materialversorgung in unseren Fertigungen ist aktuell ein besonders anspruchsvolles und schwieriges Unterfangen. Dabei betrachten wir insbesondere die Beschaffung mit erforderlichen Bedarfsmengen und Lieferzeiten. Innerhalb unserer Betriebsabläufe arbeiten wir noch immer mit fehlerhaften Bestandsführungen, schlechten Materialverfolgungen und unwirtschaftlichen Lagerstrukturen, die zu vermeidbaren Ausfallzeiten und viel zu hohen Handlungskosten führen. Im Seminar werden wir moderne Alternativen aufzeigen und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Es wird ein Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand der Lagertechnologien sowie die Anforderungen hinsichtlich der erforderlichen „Intelligenz“ gegeben, die diese Systeme erst in die notwendige Wirtschaftlichkeit versetzten und damit den jetzigen Anforderungen gemäß den Ideen von Industrie 4.0 gerecht werden. Anhand von Praxisbeispielen werden Lösungswege aufgezeigt.
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Produktionsplanung, Logistiker, Qualitätssicherung und Entscheidungsträger.

Ziele

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Der Wareneingang ist Ausgangspunkt für ein effizientes Material-Management
  • Funktionieren wird eine moderne Lösung nur mit einer durchgängigen Intelligenz vom Wareneingang bis zum Endprodukt
  • Wie schaffen wir Transparenz zwischen allen erforderlichen Wirkungsteilnehmern?
  • Moderne Lagersysteme schaffen eine hohen nachhaltigen Wirkungsgrad – wie geht das?
Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Produktionsplanung, Logistiker, Qualitätssicherung und Entscheidungsträger.

Agenda
  • Einführungsvortrag: Material-Management in der Produktion
    • Wie wir bis heute arbeiten: zeit- und kostenintensiv und vielfach mit Problemen verbunden –  ein Spiegel als Bestandsaufnahme
    • Wie wir hoffentlich morgen arbeiten – eine Vision wird Realität
  • Lagersysteme im Vergleich: Wem nutzt welche Lösung und wann ist eine Lösung wirtschaftlich interessant?
  • Vom Handregal zum halbautomatischen Lagersystem:
    • Was bieten halbautomatische Lagersysteme? – eine Bestandsaufnahme mit Analyse der verfügbaren Systeme
    • Was bringen vollautomatische Lagersysteme in der elektronischen Fertigung und wo sind sie wirtschaftlich interessant einzusetzen? Welche Prozesse lassen sich integrieren, um Lagerstufen auch in diesem Bereich zu reduzieren? Sind die Lagersysteme skalierbar und können diese Systeme mit ihren Anforderungen mitwachsen? Wie zukunftssicher sind sie auch im Hinblick auf sich verändernde Rahmenbedingungen? Wie kann eine Umfeld- Automatisierung aussehen und ist das überhaupt möglich und sinnvoll?
  • Das Lagersystem an sich ist noch keine „Industrie 4.0“-Lösung, es braucht eine durchgängige „Intelligenz“
    • Was muss eine dafür benötigte Software alles leisten können und was gibt es bereits am Markt?
  • Materialmanagement vom Wareneingang bis zum Endgerät: Berücksichtigen derartige Lösungen auch die Umfeld-Automatisierung zum Beispiel für eine Materialnachversorgung? Was bringt das alles unter dem Strich an Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und Potenzialen?
  • Diskussionsrunde mit den Teilnehmenden
Referenten
Raphael
Podgurski
Seit seinem Ingenieurstudium war Herr Podgurski durchgängig im Bereich der Elektronik-Industrie und hier im Speziellen in der Forschung und Technik (Materialwissenschaft) tätig, zunächst als leitender Prozessingenieur und später als Entwicklungsleiter. Herr Podgurski ist geschäftsführender Gesellschafter der von ihm gegründeten abp Automationssysteme GmbH.
Organisation
Seminarnummer
1205
Teilnahmegebühr
690 € zzgl. MwSt.

In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.

Optimale Gruppengröße

Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, ist die Zahl der Seminarplätze begrenzt.

Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:

CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie
Viele elektrisch betriebene Produkte, die im EU-Markt in Verkehr gebracht werden, müsse […]
Seminar, Inhouse
Grundlagen der Good Manufacturing Practice (GMP)
Das Seminar wird einen weitgefächerten Bogen von A wie Ausgangsmaterialien bis Z wie Zw […]
Seminar, Inhouse
Einsatz von Cobots effizient planen
Die Integration von kollaborativen Robotern, auch Cobots genannt, in die Produktionsproze […]
Seminar, Inhouse
Sichere und normengerechte Mensch-Roboter-Kolla...
Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie in der Lage sein, Risiken der MRK (Mensch-Robot […]
Seminar, Inhouse
MES-Marktübersicht: Produktionssysteme und Anbi...
Die Entscheidungsfindung bei der Auswahl eines Manufacturing Execution Systems (MES) ist […]
Inhouse

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Teilnahmegebühr
690 € zzg. MwSt.
Teilnahmegebühr
690 € zzgl. MwSt.