Intensivtraining SISTEMA
Berechnung und Dokumentation von sicheren Steuerfunktionen nach DIN EN ISO 13849
Zum Thema
Die Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beschreibt die Realisierung von Sicherheitsfunktionen mit Maschinensteuerungen unter Einbeziehung von Zuverlässigkeitsberechnungen. Der Nachweis einer der Gefährdungssituation entsprechenden Risikoreduzierung muss erbracht werden (Performance-Level). Zur Unterstützung der dazu erforderlichen Berechnungen und Dokumentationsarbeiten hat das Institut für Arbeitsschutz (IFA / Berufsgenossenschaften) das kostenlose PC-Tool SISTEMA zur Verfügung gestellt. Dieses Intensivtraining übt mit den Teilnehmern den Umgang mit SISTEMA und zeigt die Anwendungsmöglichkeiten auf.
Ziele
Ziel dieses SISTEMA-Trainings ist es, anhand von Beispielen das vorhandene Wissen zu vertiefen und dabei mit dem PC-Tool SISTEMA und den dort angebotenen Funktionen vertraut zu werden. Die effektive Nutzung dieses Tools wird trainiert und dabei etwas Routine entwickelt.
Agenda
Übung
- Zweikanalige Beispielschaltung, Ermittlung des sicherheitsgerichteten Blockschaltbilds
- Datentabelle, Ermittlung von Kat, MTTFd, DC, CCF, PFH, Performance - Level (PL)
- Aufbau, Funktionen, Möglichkeiten
- Definition von Projekten und Sicherheitsfunktionen, Risikoabschätzung
- Strukturbildung, Dateneingabe - Ermittlung von PFH und PL - Nutzung von Herstellerbibliotheken
- Anlegen eigener Bibliotheken - Dokumentationsausdruck
- Hintergrundwissen, Experten – Einstellungen
SISTEMA Beispiel: diverse Strukturen und Varianten, Sicherheits – SPS, Sichere Bussysteme
Besonderheiten, Tipps, effektives Arbeiten: Einkanalige Verdrahtung in zweikanaligen Strukturen
- Reihenschaltung von Türschaltern
- Arbeiten mit vielen Aktoren (z.B. Umrichtern)
- Optimierung von SISTEMA – Strukturen
- Tipps: Performance – Level nicht erreicht… was nun?
Seminarmethoden
Die Teilnehmer arbeiten, betreut durch den Referenten, in kleinen Gruppen selbständig an ihren Laptops. Auf Basis praxisbezogener Schaltungen werden sicherheitsgerichtete Schaltungen analysiert, entsprechende Blockstrukturen gebildet, Strukturelemente und Daten in SISTEMA eingegeben, Ergebnisdaten ermittelt und interpretiert. Mithilfe verschiedener Schaltungen und Besonderheiten werden Tipps und Möglichkeiten zur Optimierung von Strukturdarstellungen und Ergebnisermittlungen aufgezeigt. Ergänzend zu SISTEMA werden Methoden zur Projektdokumentation aufgezeigt. Der Workshop ist herstellerunabhängig und praxisorientiert.
Voraussetzungen
Die effektive Anwendung von SISTEMA erfordert Grundkenntnisse der Norm DIN
EN ISO 13849. Diese werden bei diesem Workshop vorausgesetzt. Er ist deshalb
eine sinnvolle Ergänzung zum Seminar „Anwendung der Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beim Aufbau von Maschinensteuerungen“ oder anderer Seminare mit
entsprechender Thematik.
Für die Übungen wird ein Laptop benötigt, auf dem SISTEMA installiert werden
kann. Bitte bringen Sie diesen mit zum Seminar.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, deren Aufgabengebiet den Umgang mit sicherheitsgerichteten Maschinensteuerungsfunktionen und deren Dokumentation erfordert (Projektierung, Konstruktion, Instandhaltung, Service).
Referent

Maik Schniegler
AUTKOM GmbH
Dipl.-Ing. Maik Schniegler ist seit über 10 Jahren in der Automatisierungstechnik tätig, davon einige Zeit als Projektingenieur eines Automobilzulieferers mit Schwerpunkt „Softwareentwicklung für Steuerungssysteme“. Aktuell ist er bei AUTKOM zuständig für die Projektierung und Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen sowie für alle Sicherheitsbetrachtungen mit SISTEMA. Des Weiteren ist Herr Schniegler im Bereich Schulung und Beratung zur funktionalen Sicherheitstechnik nach ISO 13849 tätig.
Termine
Organisation
Seminarnummer:
887
Fragen, Wünsche & Anregungen
Alexander Pfriem
Event Manager
E-Mail: seminarteam@vogel.de
Tel:+49 / 931 / 418-2552
Teilnahmegebühr:
690,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 8 Personen.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie bis zur ersten Mittagspause feststellen, dass das Seminar Ihren Erwartungen nicht gerecht wird, dann können Sie es verlassen. Die bereits gezahlte Gebühr erstatten wir Ihnen dann zurück. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall umgehend.