Ingenieure als Führungskraft
Ingenieure als Führungskraft
Als Ingenieur sind Sie in Ihrem Fachgebiet fachlich top ausgebildet. Ab dem Moment, in dem Sie eine Führungsrolle im Unternehmen übernehmen, werden viele neue Anforderungen an Sie gestellt. Und sie merken schnell, dass der souveräne Umgang mit Menschen oder das Lösen zwischenmenschlicher Probleme einer ganz anderen (Psycho-) Logik gehorcht als in der Technik. Neben der Sach- benötigen Sie vor allem eine Beziehungskompetenz, um Menschen zu motivieren oder zu überzeugen. Mit diesem Seminar reflektieren und professionalisieren Sie ganz gezielt Ihre Führungsrolle im technischen Umfeld.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus dem technischen Bereich bzw. Führungskräfte mit technischem Hintergrund. Sowohl frischgebackene als auch erfahrene Führungskräfte werden sehr viel für Ihre tägliche Praxis mitnehmen können.
In diesem zweitägigen Seminar
- entwickeln Sie Klarheit und Souveränität in Ihrer Führungsrolle
- lernen Sie Gestaltungsspielräume und Stellhebel als Führungskraft kennen
- gewinnen Sie Sicherheit im Auftreten durch neue Wahlmöglichkeiten in Ihrer Führungskommunikation
- trainieren Sie anspruchsvolle Führungsgespräche und erhalten wertvolles Feedback
- identifizieren Sie Ihre Stärken und Lernfelder in Ihrem Führungsverhalten
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus dem technischen Bereich bzw. Führungskräfte mit technischem Hintergrund. Sowohl frischgebackene als auch erfahrene Führungskräfte werden sehr viel für Ihre tägliche Praxis mitnehmen können.
1. Tag
Führungsrolle
- Notwendige Kompetenzen und Einstellungen für wirksames Führen
- Rollenklarheit: meine „Führungshüte“
- Grundhaltungen für wertschätzende und klare Führung
- Die Bedeutung von Autorität und Vorbildfunktion
- Den eigenen Führungsstil entwickeln und situativ anpassen
Motivation
- Motivation fördern – Demotivation vermeiden: das sind die Stellhebel
- Der Motor allen Handelns: wertschätzend mit Bedürfnissen umgehen
Führungsinstrumente
- Effektiv Aufgaben delegieren
- Ziele vereinbaren
- Feedback
- Mitarbeitergespräche
2. Tag
Führungskommunikation und Gesprächsführung
- Die wichtigsten Gesprächsführungstechniken
- Eigene Kommunikationsmuster identifizieren und aktualisieren
- Führungsgespräche ziel- und ergebnisorientiert führen
- Unpopuläre oder unangenehme Botschaften kommunizieren
- Klar und verbindlich kommunizieren: Gesprächsführung in schwierigen Situationen
Konfliktmanagement
- Konflikte mit bzw. zwischen Mitarbeitern erkennen und konstruktiv regeln
- Praxissupervision
Selbstführung
- Mitarbeiter, die Organisation und sich selbst führen
- Umgang mit Stress
- Präsenz und Wirkung: das persönliche Auftreten optimieren
Kurze Impulsvorträge, Übungen und Simulationen, Reflexionen, Feedback, Kleingruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Volker Kaulartz begleitet und berät seit 25 Jahren Menschen und Organisationen in Lern- und Veränderungsprozessen. Neben dieser langjährigen Erfahrung dienen ihm sein Psychologie- und BWL-Studium sowie seine zahlreichen Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung als fachliches Fundament. Seit 2011 ist er bei der ubf Unternehmensberatung als Trainer, Moderator und Coach tätig und berät hauptsächlich Führungskräfte in Fragen der persönlichen und organisationalen Weiterentwicklung. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei stets auf die Balance von Klarheit und Wertschätzung.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 12 Personen.
Dieses Seminar könnte für Sie auch interessant sein:
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne!
Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de
Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Ina Meyer, Projektmanagerin Vogel Akademie
- zielgerichtet & praxisnah
- bedarfsorientiert
- vielfältig
- maßgeschneidert & individuell
- Kontakt und Beratung
- +49 931 418-2552
- akademie@vogel.de