Mit Predictive Intelligence zur effizienten Marketing- und Businessplanung
Zum Thema
Ziele
Erlernen Sie, Predictive Intelligence im Marketing sinnvoll einzusetzen, eine effiziente Marketingplanung zu erreichen und dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein. Das Seminar geht u.a. auf folgende Lerninhalte ein:
- Definition und Einsatzgebiete von Predictive Intelligence (PI)
- Schrittweise Implementierung von PI
- Sinnvolle KPI´s für Predictive Intelligence im B2B Marketing
- Kennenlernen und Einsetzen relevanter PI-Werkzeuge
- Praktische Fallbeispiele für:
- Kurzfristige Anwendung von PI für Vertriebsoptimierung
- Mittelfristiger Einsatz von PI für Markteinführungen
- Langfristige Anwendung von PI für laufende Segment- oder Bereichsplanung und -prognosen
Agenda
- Definition und Relevanz von Predictive Intelligence (PI)
- Operative und strategische Ziele von PI im B2B Marketing
- Bestandsaufnahme: Einsatz von PI in den Unternehmen der Teilnehmer
- Grundlagen für PI: Industrien, Märkte, Produkte und Regionen
- Grundlagen Market Intelligence: Datenquellen, Datenmanagement, Wertschöpfungskette
Tag 2
- Praktische Übung: Daten-Modellierung und -Aufbereitung mit Beispiel-Datenset
- Grundlagen Customer Intelligence
- Erstellen von Vorlagen
- Kundenbedarfe mit internen Stakeholdern (z.B. Vertrieb) strukturiert erfassen und dokumentieren
- Fallbeispiele für Predictive Intelligence (PI)
- Kurzfristige Anwendung von Predictive Intelligence für Vertriebsoptimierung
- Mittelfristiger Einsatz von Predictive Intelligence für Markteinführungen
- Langfristige Anwendung von Predictive Intelligence für laufende Segment- oder Bereichsplanung und -prognosen
Zielgruppe
Referent

Dr. Uwe G. Seebacher (MBA)
ANDRITZ AG | Global Director MarCom, Predictive Intelligence and Strategy PUMPS
Uwe Seebacher (www.uweseebacher.org) ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften (O&M, Kreditwirtschaft, Personalmanagement) und leitet die weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten für die globalen Geschäftsbereiche Pumpen und Separation der ANDRITZ-Gruppe. Er verfügt über internationale Erfahrung (u.a. fünf Jahre bei Deloitte Consulting) in den Bereichen strategisches und operatives Marketing und Kommunikation sowie Organisationsentwicklung. Er ist Dozent an renommierten Business Schools und Universitäten und Autor zahlreicher führender Management-Publikationen, unter anderem bei Springer New York oder Harvard Business Manager. Für seine innovativen Marketingkonzepte und -initiativen für Institutionen und Projekte erhielt er zahlreiche Preise wie den DISKOBOLOS INNOVATION AWARD der Europäischen Handelskammer oder dem Exportpreis 2016 der Bundeshandelskammer Österreich ausgezeichnet.
Termine
Organisation
Seminarnummer:
1106
Fragen, Wünsche & Anregungen
Alexander Pfriem
Event Manager
E-Mail: seminarteam@vogel.de
Tel:+49 / 931 / 418-2552
Teilnahmegebühr:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung:Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 12 Personen.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie bis zur ersten Mittagspause feststellen, dass das Seminar Ihren Erwartungen nicht gerecht wird, dann können Sie es verlassen. Die bereits gezahlte Gebühr erstatten wir Ihnen dann zurück. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall umgehend.