Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarung
Wie Sie durch systematische Gespräche Motivation und Zufriedenheit in Ihrem Unternehmen steigern und Ihre Unternehmensziele verwirklichen
Zum Thema
Ein weit verbreitetes und gut bewährtes Instrument der Mitarbeiterführung sind regelmäßige und systematische Gespräche mit allen Mitarbeitern des Unternehmens. Ergänzt werden diese häufig durch die Integration von Zielvereinbarungen, um so systematisch die Realisierung der Unternehmensziele sicher zu stellen. Klar definierte Unternehmensziele ermöglichen sowohl Ihnen als Führungskraft als auch Ihren Mitarbeitern vor dem Hintergrund konkreter Erwartungen zu handeln. Konkrete Ziele, die Sie gemeinsam vereinbaren, schaffen Transparenz, strukturieren die Zusammenarbeit und führen zu einer Stärkung der Motivation und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
Eine unreflektierte und schlecht geplante Einführung dieses Führungsinstruments schöpft jedoch häufig dessen Potenzial nur bedingt aus und kann sogar zu einer massiven Verschlechterung des Betriebsklimas und damit der Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter führen.
Ziele
Agenda
In diesem Zusammenhang wird auch geklärt, welche Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz gegeben sein müssen, wie sich dieses Gesprächs-Instrument mit anderen Managementinstrumenten verbinden lässt, welche Schwierigkeiten auftreten können und wie die Einführung im Unternehmen aussehen könnte.
Folgende Aspekte werden in dem Seminar behandelt:
- Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
- Unternehmensziele und deren Konkretisierung in Mitarbeiter-Zielvereinbarungen
- Strukturierung eines Zielvereinbarungsgesprächs
- Einsatz und Entwicklung von Gesprächsleitfäden
- Die Funktion von Mitarbeiterbeurteilung und Vorgesetztenbeurteilung in Mitarbeitergesprächen Mitarbeiter-Chancen und Mitarbeiter-Gefahren
- Widerstände gegen dieses Instrument und ihre Überwindung
- Die Einführung von Mitarbeitergesprächen in mittelständischen Unternehmen
Zielgruppe
Dieses Mitarbeiterführungs-Seminar richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte aller betrieblichen Verantwortungsbereiche.
Teilnehmerstimmen
„Das
Seminar hat seinen Zweck voll erfüllt und ganz meinen Erwartungen
entsprochen. Ich werde viele Dinge umsetzen können, da die Erklärungen
zu den Hintergründen perfekt waren.“
Michael Vennemann, Teupen Maschinenbau GmbH, Gronau, Leiter Vertrieb/Marketing, 18./19. Juni 2009 | Köln
„Super fachliche Kompetenz des Trainers. Erfolgreiche Seminargestaltung (Inhalt / Diskussion / praktische Beispiele).“
Matthias Jeglinski, Telekom Shop VertriebsgmbH, Bonn, 18./19. Juni 2009 | Köln
Termine
Organisation
Seminarnummer:
583
Fragen, Wünsche & Anregungen
Alexander Pfriem
Event Manager
E-Mail: seminarteam@vogel.de
Tel:+49 / 931 / 418-2552
Teilnahmegebühr:
1.290,00 € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Unterlagen, die Getränke, die Pausenerfrischungen, das Mittagessen sowie ein Teilnahmezertifikat enthalten.
Rabattregelung: Wenn Sie gleichzeitig zwei oder mehr Anmeldungen vornehmen, erhalten Sie ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf den Preis.
Maximale Teilnehmerzahl
Um ein optimales Lernergebnis zu erzielen und den Austausch zwischen Referent und Teilnehmern sowie den Teilnehmern untereinander zu gewährleisten, beträgt die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar 12 Personen.
Zufriedenheitsgarantie
Sollten Sie bis zur ersten Mittagspause feststellen, dass das Seminar Ihren Erwartungen nicht gerecht wird, dann können Sie es verlassen. Die bereits gezahlte Gebühr erstatten wir Ihnen dann zurück. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall umgehend.