Batterie-Seminare kombinieren & sparen

Aufgepasst: Bis 30. Juni 2023 erhalten Sie 20 % Rabatt auf alle Seminare!* Einfach Zugangscode im Anmeldefeld eingeben und rabattierte Tickets auswählen.

In unseren Batterie-Seminaren erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise von Batterien und Akkus sowie zu Sicherheitsrisiken und den internationalen Standards und Regularien für Lagerung und Transport von Batterien. Das Weiterbildungsangebot richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Forschung wie an Entwickler und Ingenieure, Produkt- und Qualitätsmanager sowie Logistikverantwortliche.

Wir bieten Ihnen das komplette Batterie-Know-how zum Vorteilspreis!

* nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar

Batterien werden in zahlreichen Produkten verschiedenster Industriezweige eingesetzt. Hierzu gehören neben der Automobilindustrie und den Energieversorgern zum Beispiel auch der gesamte Bereich der Traktionsanwendungen sowie Konsumprodukte. Die Vielzahl unterschiedlicher Batterietechnologien macht eine optimale Technologie- und Produktwahl sehr komplex. Um nicht nur die technische, sondern auch die wirtschaftlichste Variante zu identifizieren, bedarf es eines entsprechenden Fachwissens.

Wenn es um kabellose Stromversorgung geht, führt kein Weg mehr an Lithium-Batterien vorbei. So unterschiedlich wie die genannten Beispiele sind auch die Anforderungen, die diese Anwendungen an ihre Batterien stellen. Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele lernen Sie den Entwicklungsprozess von Lithium-Batteriepacks und dessen zentrale Parameter kennen – angefangen bei der Zellauswahl über die mechanische Konstruktion des Batterie-Packs bis hin zur Auslegung der Batterie-Elektronik.

Lithium-Batterien sind extrem leistungsfähig, aber auch anspruchsvoll in der Anwendung. Dementsprechend hoch sind die internationalen Sicherheitsstandards für deren Einsatz und Transport. In diesem Seminar lernen Sie die gängigsten internationalen Regularien kennen. Behandelt werden UN 38.3, CE und IEC 62133:2 bis hin zu UL2054 und UKCA.

Lernziele:

  • Vermittlung von Grundlagen zu verschiedenen kommerziell verfügbaren Batterietechnologien
  • Vergleich der verschiedenen Batterietechnologien
  • Optimale Batterietechnologiewahl für die jeweilige Anwendung
  • Vermittlung wichtiger Kenntnissen zum „sicheren Betrieb von Batterien“

Lernziele:

  • Die wichtigsten Parameter der Batterie-Entwicklung kennen
  • Die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Zellchemien kennen
  • Wertvolle Tipps zum Batterie-Handling

Lernziele:

  • Die gängigsten internationalen Standards für Lithium-Batterien kennen
  • Kenntnisse über den Transportstandard nach UN 38.3 vertraut
  • Kennen der Regeln des Batterie-Transports via Straße, See und Luft

Termine:
Mittwoch, 8. November 2023, 08:00 – 17:00 Uhr

Das Seminar findet online via Zoom statt.

Termine:
Dienstag, 7. November 2023, 13:00 – 17:00 Uhr

Das Seminar findet online via Zoom statt.

Termine:
Dienstag, 7. November 2023, 08:00 – 12:00 Uhr

Das Seminar findet online via Zoom statt.

Buchen Sie hier Ihre Weiterbildung:

Bis 30. Juni 2023 erhalten Sie 20 % Rabatt auf alle Seminare. Bitte geben Sie hierfür den Zugangscode im Anmeldefeld des gewünschten Termins ein. Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

Sie können die drei Batterie-Seminare einzeln oder in Kombination buchen: Sie sparen jeweils 20 % auf den regulären Preis. Wählen Sie nach der Eingabe des Zugangscodes die gewünschten Seminarthemen zum rabattierten Preis aus.

Sie haben Fragen zur Buchung? Das Team der Vogel Akademie hilft Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns per Mail an akademie@vogel.de oder telefonisch unter +49 931 418-2552.

Online-Kurse 7. –  8. November 2023

Ihr Kontakt zur Vogel Akademie:

Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Tel: +49 931 418-2552

Bei Fragen rund um unsere Weiterbildungsangebote
E-Mail: akademie@vogel.de

Bei Fragen rund um unsere Inhouse-Lösungen
E-Mail: inhouse@vogel.de